„Die aktuelle Budgetsituation fordern Bund, Länder und Kommunen gleichermaßen. Daten der Statistik Austria zeigen jedoch eindrucksvoll, dass Salzburgs Gemeinden mit Augenmaß wirtschaften. Mit einer Pro-Kopf-Verschuldung von 860 Euro haben Salzburgs Kommunen österreichweit die wenigsten Schulden. Dies ist das Ergebnis verantwortungsvoller Politik, solider Investitionen sowie einer guten Zusammenarbeit zwischen Land und Gemeinden – verbunden mit einer klaren Schwerpunktsetzung des Bundeslandes Salzburg, das unsere Gemeinden partnerschaftlich unterstützt“, zeigt sich ÖVP-Gemeindesprecher Hannes Schernthaner überzeugt.
Salzburgs Gemeinden weisen nicht nur bei der Pro-Kopf-Verschuldung die niedrigsten Werte auf, sondern nehmen auch bei den Ausgleichsgemeinden eine führende Stellung ein: Derzeit sind es lediglich zehn – während andere Bundesländer ein Vielfaches verzeichnen. Ein Instrument für diesen Erfolgsweg ist der Gemeindeausgleichsfonds (GAF) – er stellt einen effizienten und wirksamen Weg zur Unterstützung der Gemeinden dar. Damit werden Sanierungen und Instandhaltungen von Schulgebäuden, Kindergärten, Seniorenheimen, Feuerwehrhäusern sowie Investitionen in wichtige Straßenverbindungen ermöglicht“, so der Bürgermeister.
„Natürlich wissen wir, dass die kommenden Jahre herausfordernd werden. Die Ansprüche an die Gemeinden – von Kinderbetreuung über Pflege bis hin zur Infrastruktur – steigen stetig. Umso wichtiger ist es, dass wir alles daransetzen, den hohen Standard, den wir uns erarbeitet haben, zu halten. Gleichzeitig wollen wir die Entwicklung vorantreiben und vor allem die Lebensqualität in unseren Gemeinden weiterhin auf höchstem Niveau sichern“, so Schernthaner abschließend.