Weiterbildung, die bewegt. Unser Kursprogramm:

Unser vielfältiges Kursangebot bietet für alle Interessierten die passende Gelegenheit, sich weiterzubilden, neue Perspektiven zu gewinnen und praktische Fähigkeiten zu stärken.

Wir bieten Vorträge, Seminare und Workshops zu aktuellen Themen der politischen Kommunikation, rechtlichen Grundlagen, Medienarbeit und vielem mehr. Unsere Kurse finden im ganzen Bundesland statt. 

Die Kooperation mit dem Campus Tivoli  erweitert unser Angebot ebenso, wie Angebote für Reisen nach Brüssel oder Parlamentsbesichtigungen in Wien. 

Programm | Wir in Salzburg | Salzburger Volkspartei
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.
Programm | Wir in Salzburg | Salzburger Volkspartei
Max Mustermann
Teilnehmer

Kurse im Akademiejahr 2025:

Programm | Wir in Salzburg | Salzburger Volkspartei

Medienauftritt & Interviewtraining

Im Detail: Regionale Themen rücken immer stärker in den Fokus der Medien und damit auch unsere Kommunalpolitikerinnen und -politiker. Sie werden zunehmend zur gefragten Ansprechperson für Journalistinnen und Journalisten. Das ist eine große Chance, wenn man weiß, wie man sie nutzt. In unserem praxisnahen Medientraining im modernen RTS-Studio lernst du, wie du deine Botschaften klar und überzeugend platzierst: vor der Kamera und im Gespräch mit Medienvertreterinnen und -vertretern. Gemeinsam mit erfahrenen Coaches trainierst Du Interviewsituationen, bekommst wertvolle Tipps für einen souveränen Auftritt und erhältst professionelles Feedback direkt aus der Kameraperspektive.

Programm | Wir in Salzburg | Salzburger Volkspartei

Jugend trifft Spitzenpolitik

Im Detail: Wie funktioniert Politik in Salzburg wirklich? Wer trifft Entscheidungen und wie? In diesem spannenden Format bekommst du Antworten aus erster Hand: Prof. Armin Mühlböck, Politikwissenschafter an der Universität Salzburg und Experte für politische Systeme, gibt im Landtagssitzungssaal einen verständlichen und praxisnahen Einblick in die politischen Strukturen unseres Bundeslandes. Im Anschluss hast du die exklusive Gelegenheit, Landeshauptfrau Mag. Karoline Edtstadler persönlich zu treffen. Beim Meet & Greet in ihrem Büro im Chiemseethof kannst du Fragen stellen, ins Gespräch kommen und Politik hautnah erleben.

Programm | Wir in Salzburg | Salzburger Volkspartei

Social Media in der Politik – so funktioniert ein gelungener Auftritt.

Im Detail: Du hast dich dazu entschieden deine politische Social Media Präsenz aufzubauen? Oder du hast bereits ein Social Media Profil auf verschiedenen Plattformen (wie Instagram oder Facebook) und bist schon fleißig am Posten? 
Ein professioneller Auftritt in den sozialen Medien ist für den politischen Erfolg immer wichtiger. 
Wenn du wissen möchtest, welche Dinge du beachten musst, um als Politiker und Politikerin auf den sozialen Medien erfolgreich zu sein, dann ist dieser Tag das Richtige für dich.  
In diesem Workshop optimierst du deinen digitalen politischen Auftritt mithilfe von Social Media. Du entwickelst eine persönliche Strategie und erstellst professionelle Inhalte und du erhältst praxisnahe Werkzeuge, um deine Inhalte zielgerichtet und wirkungsvoll auf den relevantesten Plattformen (Facebook, Instagram)  zu präsentieren.

Inhalte: 

  • Was sind die zentralen Social Media Plattformen für Politikerinnen und Politiker?
  • Worin unterscheiden sich die Plattformen?
  • Wie kann ich in den sozialen Netzwerken als Politikerin, Politiker oder Partei professionell auftreten?
  • Wie kann ich meine digitale Sichtbarkeit erhöhen?
  • Welche nützlichen Tools gibt es für die politische Social Media Arbeit? 
Programm | Wir in Salzburg | Salzburger Volkspartei

Open House M13

Im Detail: Die M13 ist mehr als nur ein Gebäude, sie ist das organisatorische und kommunikative Zentrum der Salzburger Volkspartei. Beim Open House öffnen wir die Türen für alle Interessierten und geben spannende Einblicke in die tägliche Arbeit, die Geschichte und die Menschen hinter der Politik. Bei geführten Rundgängen erfährst du, wer alles in der M13 zuhause ist: von der Landespartei über den Bauernbund, Seniorenbund, Wirtschaftsbund, die JVP, ÖVP Frauen bis zum ÖAAB. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf der Geschichte des Hauses, das seit Jahrzehnten ein Ort der Begegnung, Organisation und Mitgestaltung ist. 

Landesgeschäftsführer Nikolaus Stampfer führt als Hauptreferent durch den Nachmittag, gibt Einblicke in die Struktur und Abläufe der Salzburger Volkspartei und erklärt, wie die Partei auf Gemeinde-, Landes-, Bundes- und EU-Ebene organisiert ist. Dabei werden auch die unterschiedlichen Bünde vorgestellt, die innerhalb der Volkspartei wichtige Rollen spielen. So wird sichtbar, wie die vielfältigen Ebenen und Organisationen zusammenwirken – und wie Politik in der M13 und darüber hinaus gestaltet wird.

Programm | Wir in Salzburg | Salzburger Volkspartei

Werte und Grundlagen der Volkspartei

Im Detail: Im Zentrum des Trainings stehen die Grundwerte der Volkspartei: Freiheit, Verantwortung, Solidarität, Subsidiarität und Leistung. Sie bilden das Fundament unseres politischen Handelns und bieten Orientierung in einer Zeit gesellschaftlicher und politischer Umbrüche.

Inhalte:

  • Die ideengeschichtlichen Wurzeln der Volkspartei
  • Christlich-demokratische Verantwortung im 21. Jahrhundert
  • Freiheit, Solidarität und Leistung als politische Leitlinien
  • Der Campus Tivoli als Ort der politischen Bildung und Erneuerung
  • Persönliche und institutionelle Verantwortung
  • Gemeinsamer Austausch und Diskussion

Das Training bietet die Gelegenheit, sich intensiv mit den Grundprinzipien unserer politischen Arbeit auseinanderzusetzen, neue Impulse zu gewinnen und den eigenen Zugang zu stärken.

Kurse im Akademiejahr 2026

Programm | Wir in Salzburg | Salzburger Volkspartei

Social Media in der Politik – so funktioniert ein gelungener Auftritt.

Im Detail: Du hast dich dazu entschieden deine politische Social Media Präsenz aufzubauen? Oder du hast bereits ein Social Media Profil auf verschiedenen Plattformen (wie Instagram oder Facebook) und bist schon fleißig am Posten? 
Ein professioneller Auftritt in den sozialen Medien ist für den politischen Erfolg immer wichtiger. 
Wenn du wissen möchtest, welche Dinge du beachten musst, um als Politikerin und Politiker auf den sozialen Medien erfolgreich zu sein, dann ist dieser Tag das Richtige für dich.  
In diesem Workshop optimierst du deinen digitalen politischen Auftritt mithilfe von Social Media. Du entwickelst eine persönliche Strategie und erstellst professionelle Inhalte und du erhältst praxisnahe Werkzeuge, um deine Inhalte zielgerichtet und wirkungsvoll auf den relevantesten Plattformen (Facebook, Instagram)  zu präsentieren.

Inhalte: 

  • Was sind die zentralen Social Media Plattformen für Politikerinnen und Politiker?
  • Worin unterscheiden sich die Plattformen?
  • Wie kann ich in den sozialen Netzwerken als Politikerin, Politiker oder Partei professionell auftreten?
  • Wie kann ich meine digitale Sichtbarkeit erhöhen?
  • Welche nützlichen Tools gibt es für die politische Social Media Arbeit? 

Anmeldung in Kürze möglich

Programm | Wir in Salzburg | Salzburger Volkspartei

Gemeindepolitik & rechtlicher Rahmen

Im Detail: Wie funktioniert eine Gemeinde rechtlich und organisatorisch? Dieses Seminar bietet eine kompakte Einführung in das Organisationsrecht von Gemeinden und vermittelt praxisrelevante Kenntnisse zur rechtlichen und strukturellen Funktionsweise der Gemeindeverwaltung. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erhalten ein sicheres Verständnis für die Zuständigkeiten, Entscheidungsbefugnisse und Kontrollmechanismen innerhalb der Gemeindeorganisation.

Programm | Wir in Salzburg | Salzburger Volkspartei

Medienauftritt & Interviewtraining

Im Detail: Regionale Themen rücken immer stärker in den Fokus der Medien und damit auch unsere Kommunalpolitikerinnen und -politiker. Sie werden zunehmend zur gefragten Ansprechperson für Journalistinnen und Journalisten. Das ist eine große Chance, wenn man weiß, wie man sie nutzt. In unserem praxisnahen Medientraining im modernen RTS-Studio lernst du, wie du deine Botschaften klar und überzeugend platzierst: vor der Kamera und im Gespräch mit Medienvertreterinnen und -vertretern. Gemeinsam mit erfahrenen Coaches trainierst Du Interviewsituationen, bekommst wertvolle Tipps für einen souveränen Auftritt und erhältst professionelles Feedback direkt aus der Kameraperspektive.

Programm | Wir in Salzburg | Salzburger Volkspartei

Reise: Europäisches Parlament in Brüssel

Im Detail: Anreise am 24. März | Besuch der Mini-Plenarwochen mit Sophia Kircher im Parlament am 25. oder 26. März | Rahmenprogramm wird noch bekanntgegeben.

Die Reise wir für 10 bis 20 Personen durchgeführt.

Programm | Wir in Salzburg | Salzburger Volkspartei

Politik hautnah: Einblick in Salzburgs politisches System und Meet & Greet mit Landeshauptfrau Karoline Edtstadler

Im Detail:

Wie funktioniert Politik in Salzburg wirklich? Wer trifft Entscheidungen und wie laufen politische Prozesse tatsächlich ab?
In diesem spannenden Format erhalten die Teilnehmenden Antworten aus erster Hand:
Unsere Landtagspräsidenten Dr. Brigitta Pallauf führt durch den Landtag und gibt Einblicke in die Tätigkeiten der Abgeordneten. Prof. Mag. Dr. Armin Mühlböck, Politikwissenschafter an der Universität Salzburg und Experte für politische Systeme, vermittelt anschließend einen verständlichen und praxisnahen Einblick in die politischen Strukturen unseres Bundeslandes.

Im Anschluss haben alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer die exklusive Gelegenheit, Landeshauptfrau Mag. Karoline Edtstadler persönlich zu treffen. Beim Meet & Greet in ihrem Büro im Chiemseethof können die Teilnehmenden Fragen stellen, ins Gespräch kommen und Politik hautnah erleben.

Programm | Wir in Salzburg | Salzburger Volkspartei

Gemeindepolitik & rechtlicher Rahmen

Im Detail: Wie funktioniert eine Gemeinde rechtlich und organisatorisch? Dieses Seminar bietet eine kompakte Einführung in das Organisationsrecht von Gemeinden und vermittelt praxisrelevante Kenntnisse zur rechtlichen und strukturellen Funktionsweise der Gemeindeverwaltung. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erhalten ein sicheres Verständnis für die Zuständigkeiten, Entscheidungsbefugnisse und Kontrollmechanismen innerhalb der Gemeindeorganisation.

Programm | Wir in Salzburg | Salzburger Volkspartei

Das sind wir! Grundsätze und Werte der Volkspartei

Im Detail: Starten wir mit dem WARUM. Wofür steht die Volkspartei und welche Bedeutung haben Werte noch in der Gesellschaft? In einer Zeit, die schnelllebig, brüchig und nicht linear ist, braucht es ein stabiles Wertefundament. Gemeindepolitik und Kommunikation mit Wählern beruhen auf Vertrauen. Vertrauen, das Werte und Grundsätze voraussetzt, in denen sich die Wähler wiedererkennen. Unsere Wählerschaft sehnt sich nach Klarheit. Dieser Workshop zielt darauf ab, das Werte- und Grundsatzfundament der Volkspartei besser kennenzulernen und klarer an die Menschen kommunizieren zu können. Zielgruppen sind daher Gemeindeparteien und -funktionärinnen & -funktionäre, die bessere Politik machen wollen. Im Zentrum des Trainings stehen die Grundwerte der Volkspartei: Freiheit, Verantwortung, Solidarität, Subsidiarität und Leistung. Sie bilden das Fundament unseres politischen Handelns und bieten Orientierung in einer Zeit gesellschaftlicher und politischer Umbrüche.

Inhalte:

  • Die ideengeschichtlichen Wurzeln der Volkspartei
  • Werte und Ausprägungen
  • Zukunftsfitness in einer schnelllebigen Zeit
  • Gesamtgesellschaftliche Verantwortung leben
  • Gemeinsamer Austausch und Diskussion

Der Workshop bietet die Gelegenheit, sich intensiv mit den Grundprinzipien unserer politischen Arbeit auseinanderzusetzen, neue Impulse zu gewinnen und den eigenen Zugang zu stärken.

Programm | Wir in Salzburg | Salzburger Volkspartei

Europa verstehen – Europa gestalten: Bedeutung und Chancen der Regionen und Kommunen

Im Detail: Europa in seiner Vielfalt, insbesondere die Europäische Union, prägt unseren Alltag, unsere Regionen, Städte und Gemeinden sowie unsere politische Kultur. Gerade in Zeiten großer Umbrüche ist es entscheidend zu verstehen, wie Europa funktioniert und wie wir es aktiv mitgestalten können.

LH a.D. Univ.-Prof. Dr. Franz Schausberger – drei Jahrzehnte Mitglied des Ausschusses der Regionen und Vorsitzender des Instituts der Regionen Europas (IRE) – beleuchtet in dieser Spezialveranstaltung ­– passend zum Europatag – die historischen Hintergründe, aktuellen Herausforderungen und Zukunftsperspektiven Europas. Die Teilnehmenden erfahren unter anderem, welche Rolle Österreichs Regionen und Gemeinden in Europa spielen, wie europäische Entscheidungen vor Ort wirksam werden und welche Chancen sich für Politik und Gesellschaft daraus ergeben.

Dieses Format bietet spannende Impulse und praxisnahe Einblicke, die Mut machen, Europa nicht nur zu verstehen, sondern auch aktiv mitzugestalten.

Programm | Wir in Salzburg | Salzburger Volkspartei

Storytelling & Rhetorik – So sprichst du, dass Bilder entstehen

Im Detail: Im Seminar wird eine klare Methodik vermittelt, die ermöglicht, in wenigen Minuten ein großes Bild im Kopf zu zeichnen, mit denen Emotionen geweckt werden, die bleiben.

Inhalte:

  • Wie Geschichten aufgebaut sind (Dramaturgie, Spannungsbogen, Heldinnenreise)
  • Welche Rolle Emotionen, Sprache und Metaphern spielen
  • Wie man den berühmten „ersten Satz“ so gestaltet, dass alle zuhören wollen
  • Wie man Botschaften so verpackt, dass sie hängen bleiben
  • Erfolgreiche Pitches, Präsentationen und Reden werden analysiert – warum sie wirken – und was man davon übernehmen kann
  • Die Teilnehmer:innen entwickeln eine eigene Story zu einem aktuellen Thema
  • Übungen zu Stimme, Körpersprache und Sprachbildern
Programm | Wir in Salzburg | Salzburger Volkspartei

Frauen in der Politik

Im Detail: „Politik ist eine viel zu ernste Sache, als dass man sie allein den Männern überlassen könnte.“ – Dieses Zitat von Käte Strobel aus dem Jahr 1959 trifft auch heute noch ins Schwarze. Frauen sind in vielen Bereichen unterrepräsentiert, obwohl unser demokratisches System von der Mitbestimmung aller lebt. In diesem Seminar geht es um Motivation, Austausch und Perspektiven: Dr. Brigitta Pallauf gibt in ihrem Impulsvortrag Einblicke in ihren politischen Weg und zeigt, wie Frauen ermutigt werden können, sich aktiv einzubringen und Verantwortung zu übernehmen. Im Anschluss laden wir zum Ladies Circle – ein persönlicher Ausklang mit Raum für Gespräche, Vernetzung und gegenseitige Inspiration.

Teilnahmebeitrag. Investiere in dich.

Die Teilnahme an unseren Kursen ist ein wertvoller Schritt in deine persönliche und politische Weiterentwicklung. Für unsere Kurse wird lediglich ein Unkostenbeitrag eingehoben, damit wir professionelle Rahmenbedingungen und hochwertige Inhalte garantieren können.

Mitglieder der Salzburger Volkspartei erhalten Vergünstigungen:

  • Standard: € 60,- | Mitglieder € 30,-
  • Ü60: € 40,- | Mitglieder € 20,-
  • U25: € 30,- | Mitglieder € 15,-
Programm | Wir in Salzburg | Salzburger Volkspartei

Akademie der Salzburger Volkspartei: Specials

Programm | Wir in Salzburg | Salzburger Volkspartei

Parlamentsbesichtigung in Wien

Im Detail: Bei unserem Tagesausflug nach Wien erwartet dich eine spannende Führung durch das Parlamentsgebäude. Du erhältst Einblicke in die Geschichte des Hauses – von seiner Errichtung in der Monarchie über bewegte politische Zeiten bis zur beeindruckenden Neugestaltung. Der Rundgang führt dich unter anderem in den Historischen Sitzungssaal, den Bundesratssaal und den Nationalratssaal. Dabei lernst du nicht nur die Architektur und Geschichte kennen, sondern bekommst auch neue Perspektiven auf die parlamentarischen Abläufe und die Arbeit der Abgeordneten. Ein inspirierender Tag für alle, die Politik dort erleben möchten, wo sie gemacht wird.

Programm | Wir in Salzburg | Salzburger Volkspartei

Trainerinnen - und Trainerausbildung

Im Detail: Der Campus Tivoli geht ab Herbst 2025 mit neuem Konzept und frischem Profil in eine ganz neue Richtung – als Ort für politische Bildung, offenen Austausch und zukunftsorientierten Dialog. Mit diesem neu entwickelten Trainerlehrgang werden Menschen, die mit Haltung auftreten, Wissen teilen und andere begeistern wollen, ausgebildet. Dabei wird auf Qualität, Praxisnähe und persönliche Entwicklung gesetzt – in einem kommunikativen, inspirierenden Umfeld, das individuelle Entwicklung fördert, Orientierung gibt und Gemeinschaft stärkt. In dem miteinander und voneinander gelernt wird. Der Lehrgang richtet sich an alle, die ihr Wissen professionell vermitteln, selbstbewusst vor Gruppen führen und in Bildung und Gesellschaft etwas bewegen möchten.
Du willst Menschen erreichen und begeistern, dich fachlich wie persönlich weiterentwickeln und Teil eines Netzwerks sein, das Zukunft und Menschen trägt? Dann bist du hier genau richtig.

Bewerbung
Übermittle deine Bewerbung bitte bis Ende Oktober 2025 mit einem aktuellen Lebenslauf und einem max. 3 minütigem Motivationsvideo „Warum ich mich als politische Trainerin oder als politischer Trainer engagieren möchte“ an nikolaus.granser@campus-tivoli.at.

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.
Programm | Wir in Salzburg | Salzburger Volkspartei
Max Mustermann
Teilnehmer

Noch Fragen? Oder Interesse an einer Zusammenarbeit? Wir sind für dich da.

Du möchtest mehr über die Politische Akademie erfahren, hast eine Idee für ein neues Format oder willst selbst als Referentin oder Referent mitwirken?
Dann melde dich gerne bei uns. Wir freuen uns auf deine Nachricht und den Austausch.

Barrierefreiheit