Zusammenleben

Wo Menschen einander mit Respekt begegnen, entsteht Gemeinschaft. Wir fördern ein Miteinander, das Vielfalt zulässt und Verantwortung einfordert. Integration, Ehrenamt und klare Regeln bilden das Fundament für ein gelingendes Zusammenleben – in Stadt und Land.

Budget beschlossen: Salzburg handelt verantwortungsvoll

Nach intensiven Verhandlungen hat die Salzburger Landesregierung das Budget unter Dach und Fach gebracht. Unter der Führung von Landeshauptfrau Karoline Edtstadler wurde ein klarer Kurs eingeschlagen: Verantwortung übernehmen statt Probleme verschieben. Salzburg steht vor großen Herausforderungen und begegnet ihnen mit einem klaren Plan. Gemeinsam mit allen Ressorts wurde ein Konsolidierungspfad

weiterlesen »

Stellungnahme zur Kampagne der Salzburger Kommunisten

KPÖ-Chef Kay-Michael Dankl ist vermutlich aus dem Sommerurlaub zurück – denn die KPÖ fährt eine neue Kampagne, die sich naturgemäß nicht mit den eigenen, nicht vorhandenen Leistungen auseinandersetzt, sondern den politischen Mitbewerber verleumdet. „Mit ihrer breit angelegten Lügenkampagne in Salzburg zeigen die Kommunisten einmal mehr ihr wahres Gesicht: Desinformation, Lüge

weiterlesen »

Budgetdisziplin statt Wunschkonzert

Zu den Aussagen von SPÖ-Bürgermeister David Egger in der Kronen Zeitung „Die Anspruchshaltung der SPÖ beim Hallenbad-Projekt im Flachgau ist völlig aus der Zeit gefallen. Bürgermeister David Egger wäre gut beraten, sich um ein ausgeglichenes Budget seiner Gemeinde Neumarkt zu kümmern. Überlegungen, ob eine Millionen-Investition in ein Hallenbad erfolgen kann,

weiterlesen »

Bezirksobmann Hannes Rainer übergibt an Nationalrätin Carina Reiter

Die Pongauer Volkspartei stellt sich personell neu auf: In der gestrigen Sitzung des Bezirkspräsidiums der Salzburger Volkspartei wurde Nationalrätin und Vizebürgermeisterin Carina Reiter aus Pfarrwerfen einstimmig zur designierten Bezirksobfrau bestimmt. Sie folgt auf Bürgermeister Hannes Rainer aus Goldegg, der die Funktion nach langjährigem Engagement übergibt. „Der Vorschlag zur Übergabe wurde

weiterlesen »

Verantwortung statt Spaltung: Salzburger Volkspartei setzt auf konstruktive Politik

Der FPÖ-Bundesparteitag im Messezentrum Salzburg hat deutlich gemacht, worauf die Freiheitlichen ihren Fokus legen: persönliche Kritik, zugespitzte Parolen und eine konfrontative Eröffnung des Wahlkampfs. Die Salzburger Volkspartei hält dem entgegen: Salzburg braucht keine Spaltung, sondern eine Politik mit Haltung und Verantwortung. „Der gestrige FPÖ-Parteitag in Salzburg hat wieder mal klar

weiterlesen »

Wechsel im ÖVP-Landtagsklub – Wolfgang Auer folgt Hans Schnitzhofer

„Mit der Plenarsitzung des Salzburger Landtages am 1. Oktober 2025 kommt es zu einem personellen Wechsel im ÖVP-Landtagsklub. Der Tennengauer Landtagsabgeordnete Bgm. Hans Schnitzhofer wird sein Landtagsmandat nach 12 Jahren aus beruflichen Gründen zurücklegen. Ihm folgt der ÖVP-Bezirksparteiobmann Bgm. Wolfgang Auer nach“, informiert ÖVP-Klubobmann Wolfgang Mayer. „Ich habe mich nach

weiterlesen »

ÖVP-Klubklausur: Migration und leistbares Wohnen als thematische Schwerpunkte

Die Themenkomplexe Migration – Integration sowie leistbares Wohnen standen thematisch im Mittelpunkt der diesjährigen Frühjahrsklubklausur des ÖVP-Landtagsklubs, in der erstmals auch die designierte neue ÖVP-Landesobfrau Karoline Edtstadler anwesend war. „Die Salzburger Volkspartei als Partei der bürgerlichen Mitte wird sich in den vom Land bereits gestarteten Prozess zur Erstellung eines Integrationsleitbildes

weiterlesen »

Rekordbudget sichert das dichte soziale Netz ab – aber man kann nur das verteilen, was auch erwirtschaftet wird

„Salzburg hat ein ausgeprägtes und dichtes soziales Netz, das wir auch künftig absichern. So wird beispielsweise im Jahresvoranschlag des Landes für 2025 trotz angespannter Budgetlage mehr denn je zuvor für Soziales und Gesundheit ausgegeben. Alleine in unser Gesundheitssystem fließen im heurigen Jahr 1,339 Milliarden Euro, 30 Prozent aller Ausgaben. In

weiterlesen »

ASFINAG-Mauteinnahmen müssen flexibler eingesetzt werden können

Die heute geäußerte Kritik, das Land würde Gelder aus den Mauteinnahmen bewusst horten und nicht wie vorgesehen für Umweltschutzmaßnahmen einsetzen, weist ÖVP-Verkehrssprecher LAbg. Simon Wallner entschieden zurück und zeigt sich auch dabei sehr verwundert, dass gerade die Grünen, die jahrelang im Bund die Ressortverantwortung für die ASFINAG hatten, offenbar die

weiterlesen »

Rahmenbedingungen für das Ehrenamt weiter verbessern – vor allem Selbstständige brauchen hier mehr Sicherheit

„Ohne den ehrenamtlichen Einsatz tausender Salzburgerinnen und Salzburger würde unsere Gesellschaft in der derzeitigen Form nicht mehr funktionieren, wenn man nur an den Sozialbereich oder die Einsatzorganisationen denkt. Die Politik ist daher ständig bemüht, die Rahmenbedingungen für das Ehrenamt zu verbessern. So haben zum Beispiel seit 2019 Dienstnehmer unter bestimmten

weiterlesen »

Barrierefreiheit

Salzburger Volkspartei
Themen

Arbeit & Wirtschaft

Leistbares Leben

Gesundheit & Pflege

Zusammenleben

Bildung, Wissenschaft, Digitalisierung

Kunst & Kultur

Soziales

Nachhaltigkeit & Klimaschutz

Mobilität & Infrastruktur

Stabilität & Sicherheit

Landwirtschaft

Gemeinden & Verwaltung

Frauen, Jugend & Generationen

Europa & Europäische Union