Klimaticket ist ein Erfolgsprojekt und ein wichtiger Teil der Mobilitätswende

„Die Stärkung und Attraktivierung des öffentlichen Verkehrs und die Forcierung der Mobilitätswende ist ein wichtiger Schwerpunkt von ÖVP-Landeshauptmann-Stv. und Verkehrsreferent Stefan Schnöll, den er seit seinem Amtsanritt mit Nachdruck verfolgt und erfolgreich umsetzt. Neben dem Ausbau des Angebots im Öffentlichen Verkehr und der Steigerung der Qualität sind auch die Ticketpreise ein wesentlicher Mosaikstein. Die heutige Landtagsdebatte und die dabei präsentierten Zahlen  zeigen, dass das Klimaticket Salzburg ein absolutes Erfolgsprojekt ist“, so ÖVP-Verkehrssprecher LAbg. Simon Wallner und führt beispielhaft auf:

„Seit Einführung des Klimatickets im Jänner 2022 haben sich die Fahrgastzahlen beispielsweise im Regionalbus um 95, 6 Prozent auf knapp 20 Millionen Fahrgäste pro Jahr erhöht. Die Anzahl der verkauften Jahresnetzkarten betrug 2012 noch etwa 65.000, 2025 wurden bereits über 117.000 Jahresnetzkarten abgesetzt – eine Steigerung von über 81 Prozent. Parallel dazu wurde auch das Angebot stark ausgebaut. Die sogenannten ´Bestellkilometer´ beim Regionalbus haben sich von 15 Millionen km im Jahr 2021 auf über 21 Millionen km im Jahr 2025 gesteigert. Wir sind hier also absolut auf dem richtigen Weg und werden diesen auch künftig fortsetzen“, so Wallner abschließend.

Beitrag teilen:

Das könnte Sie auch noch interessieren:

Barrierefreiheit

Salzburger Volkspartei
Themen

Arbeit & Wirtschaft

Leistbares Leben

Gesundheit & Pflege

Zusammenleben

Bildung, Wissenschaft, Digitalisierung

Kunst & Kultur

Soziales

Nachhaltigkeit & Klimaschutz

Mobilität & Infrastruktur

Stabilität & Sicherheit

Landwirtschaft

Gemeinden & Verwaltung

Frauen, Jugend & Generationen

Europa & Europäische Union