Bildungsgutschein für digitale Lernformen einführen

„In Österreich fließen weniger als 5 % der Mittel aus der Schulbuchaktion in digitale Lernmittel. Dabei könnten digitale Lernplattformen entscheidend dazu beitragen, viele der bestehenden Herausforderungen im Schulsystem zu lösen und das Lehrpersonal zu unterstützen. Schülerinnen und Schüler haben oft Schwierigkeiten, Unterrichtsinhalte vollständig zu erfassen. Digitale Medien bieten hierbei vielfältige Möglichkeiten zur Vertiefung und Wiederholung, wodurch der Bedarf an Nachhilfe verringert werden könnte. Wir fordern daher vom Bund neben der Schulbuchaktion einen digitalen Bildungsgutschein für digitale Lernformen, um die Digitalisierung in den Schulen weiter zu forcieren. Schule funktioniert nicht mehr wie vor 20 Jahren, aber die Schulbuchaktion läuft immer noch so ab wie vor 20 Jahren. Hier haben wir eindeutig Handlungsbedarf“, so ÖVP-Bildungssprecherin KO-Stv. Martina Jöbstl.

Ein Bildungsgutschein für digitale Lernformen solle laut Jöbstl dazu beitragen, den Einsatz hochwertiger digitaler Lernmittel außerhalb der Schulbuchaktion zu fördern. Über ein zentrales Portal könne der Lernprozess damit auch individuell angepasst und effizient organisiert werden.

Beitrag teilen:
Das könnte Sie auch noch interessieren:

Accessibility Toolbar

News

Arbeit & Wirtschaft

Leistbares Leben

Gesundheit & Pflege

Zusammenleben

Bildung, Wissenschaft, Digitalisierung

Kunst & Kultur

Soziales

Nachhaltigkeit & Klimaschutz

Mobilität & Infrastruktur

Stabilität & Sicherheit

Landwirtschaft

Gemeinden & Verwaltung

Frauen, Jugend & Generationen

Europa & Europäische Union

Landtagsklub

Salzburger Volkspartei