„Morgen findet die Generalversammlung der GSWB durch die Gesellschafter Stadt und Land statt. Als Wohnbausprecher der Salzburger Volkspartei erachte ich es als dringend geboten, auch als Abschluss der Vorkommnisse der jüngsten Vergangenheit für die Zukunft klare Signale und Weichenstellungen zu treffen. Jetzt geht es darum, die Gesellschaft wieder in ruhiges Fahrwasser zu bringen und das Vertrauen der Mitarbeiter und Kunden der GSWB wieder im vollen Umfang zurückzugewinnen. Ein wichtiger Schritt auf diesem Weg wäre, wenn die Eigentümer Stadt und Land heuer erstmals auf die Gewinnausschüttung verzichten und das Geld stattdessen in die Mitarbeiter- und Kundenzufriedenheit investiert wird. Hier haben wir eindeutig Handlungsbedarf. Zudem sollte bei den variablen Gehaltsbestandteilen für den neu zu bestellenden Geschäftsführer auch die Mitarbeiter- und Kundenzufriedenheit stärker in die Bewertung einbezogen werden“, so ÖVP-Wohnbausprecher Klubobmann Wolfgang Mayer.
„Die GSWB ist mit knapp 42.000 Verwaltungseinheiten und beinahe 200 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern die größte gemeinnützige Wohnbauvereinigung im Land Salzburg und ein wichtiger Arbeitgeber. Neben der zentralen Aufgabe der Gesellschaft in der Wohnbaupolitik der öffentlichen Hand ist die Zufriedenheit der Kunden und Mitarbeiter mit dem Unternehmen von großer Bedeutung. Hier muss die GSWB besser werden und hier muss auch Geld in die Hand genommen werden“, ist Mayer überzeugt.