Nachhaltigkeit & Klimaschutz

Unsere Natur ist ein Schatz – und unsere Verantwortung. Salzburg lebt von seiner Landschaft, seiner Luft, seinem Wasser und seinen Regionen. Diese Schätze zu bewahren und gleichzeitig zukunftsfit zu gestalten, ist unser Auftrag.
Wir setzen auf Nachhaltigkeit, die im Alltag beginnt: regionale Kreisläufe, Ressourcenschonung und ein respektvoller Umgang mit unserer Umwelt. Klimaschutz verstehen wir als Generationenaufgabe – mit Innovation statt Ideologie. Der Ausbau erneuerbarer Energien, mehr Energieeffizienz und gezielte Förderungen für klimafreundliches Bauen und Sanieren sind für uns zentrale Hebel.
Unser Ziel: Ein Salzburg, das Verantwortung übernimmt – für heute und morgen.

Flächenfrass den Kampf ansagen

Pilotprojekt zur „Entsiegelung“ von bereits genutztem Boden „Österreichweit werden jeden Tag durchschnittlich über 10 Hektar neu verbaut. Obwohl es in Salzburg „nur“ ein Hundertstel davon – also 0,1 Hektar – sind, ist das für uns kein Grund zum Zurücklehnen. Wir nehmen diese Vorreiterrolle, die Salzburg beim sparsamen Umgang mit Grund

weiterlesen »

Verwaltungen näher am Bürger

Landeshauptmann Wilfried Haslauer besichtigte im Mai den Bau der neuen Bezirkshauptmannschaft Salzburg-Umgebung, der im Juni 2023 fertig gestellt werden soll. „Die Verwaltung kommt ins Herz des Flachgaus und rückt dadurch noch näher zum Bürger. Der ländliche Raum wird durch weitere qualifizierte Arbeitsplätze gestärkt“, so Haslauer. Ein besonderes Highlight wird dabei

weiterlesen »

Jane Goodall zu Besuch in Kuchl beim Waldrapp

In Kuchl am Georgenberg besuchte die weltbekannte Artenschützerin und Verhaltensforscherin Jane Goodall vor kurzem eine Waldrappenkolonie im Rahmen von Dreharbeiten für ihren neuen Kinofilm. LR Daniela Gutschi freute sich ganz besonders über den Besuch der 88-jährigen Engländerin, die mit ihrer Forschung zur Mensch-Tier-Beziehung bereits in den 1960er Jahren bahnbrechende Erfolge

weiterlesen »

Barrierefreiheit

Salzburger Volkspartei
Themen

Arbeit & Wirtschaft

Leistbares Leben

Gesundheit & Pflege

Zusammenleben

Bildung, Wissenschaft, Digitalisierung

Kunst & Kultur

Soziales

Nachhaltigkeit & Klimaschutz

Mobilität & Infrastruktur

Stabilität & Sicherheit

Landwirtschaft

Gemeinden & Verwaltung

Frauen, Jugend & Generationen

Europa & Europäische Union