Leistbares Leben

Wohnen, Energie, Mobilität – das tägliche Leben darf kein Luxus sein. Wir setzen uns für faire Preise, gezielte Entlastung und echte Perspektiven ein. Besonders für junge Menschen und Familien. Denn ein gutes Leben muss leistbar sein – heute und morgen.

Überstunden müssen weiterhin steuerlich begünstigt werden

Steuerbegünstigung entlastet Beschäftigte, stärkt Unternehmen und sichert den Wirtschaftsstandort „Überstunden helfen, Engpässe im Betrieb auszugleichen, Spitzenzeiten abzudecken und die Wettbewerbsfähigkeit der Wirtschaft zu sichern. Kurz gesagt: Sie sind unverzichtbar für reibungslose Abläufe. Umgekehrt ermöglichen Überstunden Beschäftigten ein zusätzliches Einkommen, das besonders bei steigenden Lebenshaltungskosten von hoher Bedeutung ist. Um jene

weiterlesen »

Instrumente der Baulandmobilisierung wirken und werden weiterentwickelt

Wie die aktuelle Beantwortung einer ÖVP-Anfrage belegt, wirkt der sogenannte Infrastrukturbereitstellungsbeitrag: alleine im ersten Abgabenjahr wurden 76 betroffene Grundstücke bebaut, 57 Grundstücke rückgewidmet und mehr als 2 Millionen Euro an Einnahmen lukriert. „Nachdem es sich hier um eine Abgabe handelt, die jedes Jahr fällig wird, gehen wir davon aus, dass

weiterlesen »

Infrastrukturbereitstellungsbeitrag wirkt – Instrument wird weiterentwickelt

„Seit Jänner 2024 wird in Salzburg der sogenannte Infrastruktur-Bereitstellungsbeitrag (IBB) eingehoben, der ein wichtiger Mosaikstein in unseren Bemühungen um Mobilisierung von Wohnraum und leistbares Wohnen ist. Werden bereits gewidmete Baugrundstücke nicht bebaut, entstehen trotzdem Kosten für die Gemeinden – für die Bereitstellung von Infrastruktureinrichtungen wie Kanal und Wasser, aber auch

weiterlesen »

Mehr Transparenz beim Spritpreisrechner gefordert – Datum und Uhrzeit der jeweiligen Preismeldung muss ersichtlich sein

„Der Lungau kämpft seit Jahren mit – im Vergleich zu anderen Landesteilen – erhöhten Spritpreisen. Daher hat der Regionalverband Lungau auch die Bundeswettbewerbsbehörde eingeschaltet. Der Ermittlungsbericht der Bundeswettbewerbsbehörde zum Tankstellenmarkt im Lungau stellte unter anderem fest, dass verstärkte Transparenz zu sinkenden Preisen führt. Im Zuge des Ermittlungsverfahrens war zu beobachten,

weiterlesen »

Mit jährlicher Deregulierung leistbaren Wohnraum sichern – Geschäftsordnung des Wohnbauförderungsbeirates geändert

„Nach dem ersten Schritt mit der Novelle der Wohnbauförderung, die das Fördersystem nachhaltig vereinfacht hat, sowie dem zweiten Schritt mit Anpassungen im Bau- und Raumordnungsrecht, durch die notwendige Baukostensenkungen und die Mobilisierung geeigneter Baugrundstücke erreicht werden, wird das Gesamtpaket „leistbares Wohnen“ nun mit einem weiteren wichtigen Element ergänzt: einer dauerhaften

weiterlesen »

Zweites Paket für leistbares Wohnen geht in Begutachtung – Beschlussfassung des Gesetzespakets noch vor dem Sommer

„Das Thema leistbares Wohnen ist und bleibt ein Dauerbrenner in der Landespolitik. Der erste Teil des Pakets Leistbares Wohnen, die neue Salzburger Wohnbauförderung, ist bereits seit 1. Jänner 2025 in Kraft. Ein einfacheres, transparenteres Fördersystem bildet eine wesentliche Grundlage für ausreichend leistbare Mietwohnungen und eine solide finanzielle Unterstützung, wenn jemand

weiterlesen »

„Einheimischen-Tarife“ – es braucht hier endlich Klarheit durch die EU

„So genannte ´Einheimischen-Tarife´, also Ermäßigungen für die heimische Bevölkerung beispielsweise bei Seilbahnunternehmen, kommen aufgrund einer unklaren EU-Regelung vermehrt unter Druck und werden in Folge von vielen Unternehmen gar nicht mehr angeboten. Hier braucht es dringend eine klare Lösung durch die EU, die diese Ermäßigungen absichert“, fordert der stellvertretende ÖVP-Klubobmann Tourismussprecher

weiterlesen »

Landesvoranschlag 2025 – ein Investitionsbudget in schwierigen Zeiten

„Der Landesvoranschlag für das kommende Jahr ist ein Investitionsbudget in einer sehr herausfordernden Zeit. Der schwächelnde Wirtschafts- und Arbeitsmarkt baucht jetzt kräftige Impulse, für die wir im nächsten Jahr auch eine Neuverschuldung in Kauf nehmen. Über 680 Millionen Euro sind im Voranschlag für nachhaltige Zukunftsinvestitionen vorgesehen, von Gesundheits- über Kultur-

weiterlesen »

Landeshauptmann Wilfried Haslauer kündigt Senkung des Strompreises an – Entlastung für Salzburgerinnen und Salzburger

Im Rahmen der Budgetdebatte im Salzburger Landtag hat heute Landeshauptmann Wilfried Haslauer mit der Ankündigung einer weiteren Strompreissenkung durch den Landesenergieversorger Salzburg AG aufhorchen lassen. „Der Energiemarkt war in den letzten Jahren bedingt durch externe Einflussfaktoren, insbesondere durch den Ukraine-Konflikt, von enormen Ausschlägen gekennzeichnet. Massive Steigerungen des Marktpreises und entsprechende

weiterlesen »

Barrierefreiheit

Salzburger Volkspartei
Themen

Arbeit & Wirtschaft

Leistbares Leben

Gesundheit & Pflege

Zusammenleben

Bildung, Wissenschaft, Digitalisierung

Kunst & Kultur

Soziales

Nachhaltigkeit & Klimaschutz

Mobilität & Infrastruktur

Stabilität & Sicherheit

Landwirtschaft

Gemeinden & Verwaltung

Frauen, Jugend & Generationen

Europa & Europäische Union