Europa & Europäische Union

Ein Salzburg, das über Grenzen hinaus denkt. Als Teil Europas gestalten wir aktiv mit – für ein starkes Miteinander, das Frieden, Freiheit und Chancen sichert. Wir setzen uns für ein Europa der Regionen ein, in dem Salzburg gehört wird, mitentscheidet und von den Möglichkeiten der Europäischen Union profitiert – kulturell, wirtschaftlich und politisch.

EU spricht sich für klare Kennzeichnung von fleischlosen Produkten aus

 Vegane und vegetarische Produkte dürfen nicht mehr als Schinken oder Schnitzel verkauft werden „Vegetarische und vegane Produkte bereichern zweifellos das Lebensmittelangebot in unseren Supermärkten. Für diese Ersatzprodukte sollten jedoch keine Begriffe wie ‚Wurst‘ oder ‚Schnitzel‘ verwendet werden, die traditionell mit Fleischprodukten in Verbindung gebracht werden, da solche Bezeichnungen irreführend sind.

weiterlesen »

EU-Kommission verschiebt Entwaldungsverordnung um ein weiteres Jahr

„Es ist ein wichtiges Signal, dass die EU-Kommission die Umsetzung der Entwaldungsverordnung nochmals um ein Jahr verschiebt.  Bereits im Juni 2024 haben wir im Salzburger Landtag mit einem Antrag deutlich gemacht, dass eine praxisgerechte Umsetzung dringend notwendig ist. Dass die Kommission nun erneut reagiert, zeigt, dass unsere Forderungen Gehör finden.

weiterlesen »

Bestmögliche Unterstützung des Landes für die Gemeinden: Zwangszusammenlegungen nein, verstärkte Kooperation ja!

„Die Salzburger Volkspartei weist Forderungen nach Zwangszusammenlegungen von Gemeinden mit Nachdruck zurück. Die Schaffung von Anreizen für verstärkte Kooperationen ist der richtige Weg, aber die Auflösung eigenständiger Gemeinden lehnen wir entschieden ab“, erklärt der ÖVP-Gemeindesprecher Hannes Schernthaner. „Salzburgs Gemeinden sind Konjunkturmotor und die Klammer des sozialen Zusammenhalts. Sie schaffen die

weiterlesen »

Franz Schausberger – fast 3 Jahrzehnte im Ausschuss der Regionen

Fast 30 Jahre lang vertrat Landeshauptmann a. D. Dr. Franz Schausberger die Interessen des Landes Salzburg im Ausschuss der Regionen (AdR). Der AdR ist die Versammlung der Regional- und Kommunalvertreter der Europäischen Union (EU), die die Regionen, Bezirke, Provinzen, Städte und Gemeinden im institutionellen Gefüge der EU vertreten. Diese Woche

weiterlesen »

Das Europäische Jugendparlament verdient institutionellen Rückhalt – nach dem Vorbild des Salzburger Jugendlandtages

„Demokratie lebt vom Mitmachen – deshalb ist es unsere Aufgabe, junge Menschen dafür zu begeistern und ihnen echte Mitgestaltung zu ermöglichen. Seit 2016 bietet der Salzburger Jugendlandtag rund 50 Jugendlichen jährlich die Gelegenheit, hautnah in die Rolle von Landtagsabgeordneten zu schlüpfen und ihre politischen Anliegen direkt mit Regierungsmitgliedern zu diskutieren.

weiterlesen »

11. Februar – Aktionstag für den Europäischen Tag des Notrufs

Seit 2009 wird der 11. Februar als jährlicher Aktionstag für den Europäischen Tag des Notrufs begangen. Die europaweite Notrufnummer 112 ist eine einheitliche Nummer, die in allen EU-Mitgliedstaaten sowie in 16 weiteren europäischen Ländern verfügbar ist. „Viele Länder haben ihre eigenen Notrufnummern – so auch Österreich. Die 112 ergänzt diese

weiterlesen »

Ein Europäischer Bildungsraum: Grenzenloses Lernen in Europa

„Unser Ziel ist die Schaffung eines Europäischen Bildungsraums, in dem Lernen, Studieren, Lehren und Arbeiten über Grenzen hinweg problemlos möglich sind. Was im Hochschulbereich mit dem Bologna-Prozess begann, setzen wir nun mit dem Europäischen Qualifikationsrahmen (EQR) fort. Dieser Rahmen soll berufliche Qualifikationen und Kompetenzen europaweit vergleichbar machen“, erläutert Klubobmann-Stv. Mag.

weiterlesen »

Forderung nach Ausländerwahlrecht ist der falsche Weg!

Für die Salzburger Volkspartei steht die Staatsbürgerschaft mitsamt dem damit verbundenen Wahlrecht am Ende einer gelungenen Integration und nicht davor.  Anlässlich eines heute im Hohen Haus behandelten Dringlichkeitsantrags betreffend Ausländerwahlrecht stellte ÖVP-Klubobmann Wolfgang Mayer folgendes klar: „Für die Salzburger Volkspartei ist die österreichische Staatsbürgerschaft zu Recht ein immens hohes Gut

weiterlesen »

Pläne der EU-Kommission sind Altersdiskriminierung

Immer wieder, wenn Seniorinnen und Senioren in einen schweren Verkehrsunfall verwickelt sind, flammt die Diskussion um ihre Fahrtauglichkeit und eine mögliche Überprüfung derer erneut auf. Neu ist nun der Vorschlag der EU Kommission, wonach ältere Menschen ihre Fahrtauglichkeit regelmäßig überprüfen lassen müssen, um den Führerschein zu behalten. Denn diese plant

weiterlesen »

Barrierefreiheit

Salzburger Volkspartei
Themen

Arbeit & Wirtschaft

Leistbares Leben

Gesundheit & Pflege

Zusammenleben

Bildung, Wissenschaft, Digitalisierung

Kunst & Kultur

Soziales

Nachhaltigkeit & Klimaschutz

Mobilität & Infrastruktur

Stabilität & Sicherheit

Landwirtschaft

Gemeinden & Verwaltung

Frauen, Jugend & Generationen

Europa & Europäische Union