Landwirtschaft

Unsere Landwirtschaft prägt Salzburg – wirtschaftlich, kulturell und landschaftsbildend. Bäuerinnen und Bauern sichern nicht nur regionale Lebensmittel, sondern bewahren unsere Natur, pflegen die Kulturlandschaft und leben Nachhaltigkeit seit Generationen. Wir setzen uns für faire Rahmenbedingungen, Wertschätzung und Zukunftsperspektiven für die Landwirtschaft ein – damit Salzburg auch morgen noch so gedeiht wie heute.

Mutterschutz in der Veterinärmedizin stellt Tierarztpraxen unter Herausforderungen

Freistellung ab Bekanntgabe der Schwangerschaft fordert kleine Praxen „Da die Arbeit in Tierarztpraxen mit bestimmten Risiken – etwa durch Infektionen oder Verletzungen – verbunden sein kann, dürfen schwangere Veterinärmedizinerinnen im Angestelltenverhältnis ab Bekanntgabe der Schwangerschaft nicht mehr im direkten Tierkontakt tätig sein. Während es in anderen Branchen oft alternative Beschäftigungsmöglichkeiten

weiterlesen »

EU spricht sich für klare Kennzeichnung von fleischlosen Produkten aus

 Vegane und vegetarische Produkte dürfen nicht mehr als Schinken oder Schnitzel verkauft werden „Vegetarische und vegane Produkte bereichern zweifellos das Lebensmittelangebot in unseren Supermärkten. Für diese Ersatzprodukte sollten jedoch keine Begriffe wie ‚Wurst‘ oder ‚Schnitzel‘ verwendet werden, die traditionell mit Fleischprodukten in Verbindung gebracht werden, da solche Bezeichnungen irreführend sind.

weiterlesen »

EU-Kommission verschiebt Entwaldungsverordnung um ein weiteres Jahr

„Es ist ein wichtiges Signal, dass die EU-Kommission die Umsetzung der Entwaldungsverordnung nochmals um ein Jahr verschiebt.  Bereits im Juni 2024 haben wir im Salzburger Landtag mit einem Antrag deutlich gemacht, dass eine praxisgerechte Umsetzung dringend notwendig ist. Dass die Kommission nun erneut reagiert, zeigt, dass unsere Forderungen Gehör finden.

weiterlesen »

Spendentransparenz für Umweltorganisationen

„Das Übereinkommen von Aarhus gewährt registrierten Umweltorganisationen Beteiligungs- und nachträgliche Überprüfungsrechte. Im Umweltverträglichkeitsprüfungsgesetz steht ihnen unter bestimmten Voraussetzungen die Parteistellung sowie das Recht auf Rechtsmittel zu. Eine Umweltorganisation ist ein Verein, dessen vorrangiger Zweck laut Vereinsstatuten der Schutz der Umwelt ist sowie gemeinnützige Ziele verfolgt und damit spendenbegünstigt ist. Angesichts

weiterlesen »

Freibetrag für landwirtschaftliche Nebentätigkeiten erhöhen – Letzte Anpassung erfolgte vor über 20 Jahren

Für landwirtschaftliche Betriebe ist die Diversifizierung ihrer wirtschaftlichen Aktivitäten eine der besten Möglichkeiten, um sich gegen starke Preisschwankungen im Agrarsektor abzusichern. So setzen in Salzburg beispielsweise knapp 20 % der landwirtschaftlichen Betriebe auf die Vermietung von Zimmern oder Ferienwohnungen, wodurch sie nicht nur ihre Einkommensbasis erweitern, sondern auch zur touristischen

weiterlesen »

Grünes Licht für die Entnahme: Schutzstatus des Wolfes endlich gelockert

„Ich begrüße die heutige Entscheidung der Unterzeichnerstaaten der Berner Konvention, den Schutzstatus des Wolfes herabzusetzen. Die Salzburger Volkspartei mit Landeshauptmann Dr. Wilfried Haslauer hat sich seit Langem intensiv für diese Senkung eingesetzt. Damit wurde ein entscheidender Meilenstein für eine effektivere und praktikablere Regulierung des Großraubtiers Wolf erreicht. Bislang war die

weiterlesen »

EU-Kommission schlägt 12-monatige Verschiebung der Entwaldungsverordnung vor

„Ich begrüße das Einlenken der EU-Kommission, die Umsetzung der EU-Entwaldungsverordnung um zwölf Monate zu verschieben. Bereits am 05. Juni 2024 haben wir uns im Salzburger Landtag für eine Adaptierung der Verordnung ausgesprochen, denn eine praxistaugliche Umsetzung ist dringend geboten. Der Einsatz von uns und zahlreichen anderen Organisationen trägt Früchte. Die

weiterlesen »

Wolfsangriffe auf Kinder in den Niederlanden – Bestätigung für den Salzburger Weg, Problemwölfe zu erlegen

„Wenn in den Niederlanden Kinder von Wölfen attackiert werden und die dortigen Behörden Eltern mittlerweile davor warnen müssen, bestimmte Waldgebiete zu betreten, ist das leider keine Episode aus einem Grimm-Märchen, sondern bittere Realität. Diese Vorfälle zeigen einmal mehr, dass zum einen in Europa dringend der hohe Schutzstatus des Wolfes aufgehoben

weiterlesen »

Erhaltung des ländlichen Straßennetzes – 1.187 Kilometer Wege saniert

„Der Erhalt eines funktionierenden Straßen- und Wegenetzes ist ein unschätzbarer Beitrag zur Lebensqualität in unserem ländlichen Raum und bildet die Grundlage für den Tourismus im Land Salzburg. Der Fonds zur Erhaltung des ländlichen Straßennetzes (FELS) garantiert dies. Im Jahr 2023 wurden insgesamt über 1.000 Kilometer an Güterwegen, Asphaltwegen sowie 37

weiterlesen »

Barrierefreiheit

Salzburger Volkspartei
Themen

Arbeit & Wirtschaft

Leistbares Leben

Gesundheit & Pflege

Zusammenleben

Bildung, Wissenschaft, Digitalisierung

Kunst & Kultur

Soziales

Nachhaltigkeit & Klimaschutz

Mobilität & Infrastruktur

Stabilität & Sicherheit

Landwirtschaft

Gemeinden & Verwaltung

Frauen, Jugend & Generationen

Europa & Europäische Union