Kennenlernen der politischen Institutionen und AkteurInnen, Rhetorik-/ Präsentationstrainings, der Besuch des Salzburger Landtages: Das und vieles mehr stand am Programm des Mentoring-Lehrgangs des Wirtschaftsbundes Salzburg, an dem 30 High Potentials aus der Wirtschaft teilgenommen haben. Neben Einblicken in die politischen Institutionen auf Landesebene umfassten die einzelnen Programm-Module auch eine Wienreise, die Kenntnisse zum Wirtschaftsbund auf Bundesebene, der Wirtschaftskammer Österreich und dem Nationalrat vermittelte. Dabei gab es u. a. ein Treffen mit den Nationalratsabgeordneten und WB-Salzburg-FunktionärInnen Tanja Graf und Peter Haubner. Ende Mai fand die feierliche Zertifikatsverleihung im Salzburger Chiemseehof im Beisein von Landeshauptmann Dr. Wilfried Haslauer, Wirtschaftsbund-Salz- burg-Landesobmann Präs. Peter Buchmüller und WB-Salzburg-Direktor Kurt Katstaller statt. Im Herbst startet der neue Mentoring-Lehrgang 2022/23 – Infos dazu gibt es beim WB Salzburg.
Bestmögliche Unterstützung des Landes für die Gemeinden: Zwangszusammenlegungen nein, verstärkte Kooperation ja!
„Die Salzburger Volkspartei weist Forderungen nach Zwangszusammenlegungen von Gemeinden mit Nachdruck zurück. Die Schaffung von Anreizen für verstärkte Kooperationen ist der richtige Weg, aber die