„Die Großglockner-Hochalpenstraße ist ein Aushängeschild Salzburgs, eine der bekanntesten Touristenattraktion und eine wichtige Verkehrsverbindung über die Alpen. Die Verwaltung der Hochalpenstraße kommt ihrer hohen Verantwortung sehr gewissenhaft nach, die sich aus der Tatsache ergibt, dass sich die Straße im Nationalpark Hohe Tauern befindet. In den letzten Jahren wurde beispielsweise durch zahlreiche Maßnahmen der CO2 Ausstoß um 90 Prozent reduziert. Zudem ist die Straße über die Wintermonate und ganzjährig in der Nacht gesperrt. Damit ist die Strecke 75 Prozent der Gesamtjahreszeit ohne Autoverkehr, zusätzliche autofreie Tage kommen, wie heute von den Grünen gefordert, kommen für uns daher nicht in Frage. Sie sind reiner realitätsfremder grüner Populismus“, so ÖVP-Landtagsabgeordneter und Bürgermeister der Anrainergemeinde Fusch a. d. Glocknerstraße Hannes Schernthaner.
Weichenstellung für die Zukunft: Übergabe Anfang Juli an Karoline Edtstadler
Im Präsidium wurde einstimmig ein klarer Plan zur weiteren Zukunft für Partei und Landesregierung beschlossen: BM Mag. Karoline Edtstadler wurde vom Präsidium als künftige Landeshauptfrau