Alle Themen
Salzburg steht vor vielfältigen Herausforderungen – und großen Chancen. In unseren Themenbereichen zeigen wir, wie wir das Leben der Menschen konkret verbessern wollen: mit klaren Zielen, durchdachten Maßnahmen und einem offenen Ohr für die Anliegen vor Ort. Ob Wirtschaft oder Soziales, Bildung oder Umwelt, Gemeinden oder Europa – wir gestalten Salzburg mit Verantwortung, Hausverstand und Zukunftsblick.

“Einheimischen-Tarife” – es braucht hier endlich Klarheit durch die EU
„So genannte ´Einheimischen-Tarife´, also Ermäßigungen für die heimische Bevölkerung beispielsweise bei Seilbahnunternehmen, kommen aufgrund einer unklaren EU-Regelung vermehrt unter Druck und werden in Folge von vielen Unternehmen gar nicht mehr

Aufgemerkt 2024: Die jährliche Sammlung von guten Sprüchen
Jedes Jahr sammelt Landtagsabgeordneter Josef Schöchl die besten sprachlichen Formulierungen. Hier die gesamte Liste für das Jahr 2024: Aufgemerkt 2024

EU-Quecksilber-Verordnung: Nachfolgelösung für Zahnamalgam dringend gefordert
„Mit Jahresbeginn 2025 tritt die EU-Quecksilber-Verordnung in Kraft, welche unter anderem die Plombierung mittels Zahnamalgam aus Umwelt- und Gesundheitsgründen verbietet. Die Kosten für Amalgamfüllungen wurden bislang von der Österreichischen Gesundheitskasse

Keine dauerhafte Neutor-Sperre ohne Evaluierung und Einbindung der Betroffenen
„Wenn das Neutor, wie von der rot-rot-grünen Stadtregierung beschlossen, dauerhaft für den Individualverkehr gesperrt werden soll, ist das nur als undurchdachter Schnellschuss anstelle einer sinnvollen Verkehrsplanung zu bezeichnen. Dass das

Landesvoranschlag 2025 – ein Investitionsbudget in schwierigen Zeiten
„Der Landesvoranschlag für das kommende Jahr ist ein Investitionsbudget in einer sehr herausfordernden Zeit. Der schwächelnde Wirtschafts- und Arbeitsmarkt baucht jetzt kräftige Impulse, für die wir im nächsten Jahr auch

Landeshauptmann Wilfried Haslauer kündigt Senkung des Strompreises an – Entlastung für Salzburgerinnen und Salzburger
Im Rahmen der Budgetdebatte im Salzburger Landtag hat heute Landeshauptmann Wilfried Haslauer mit der Ankündigung einer weiteren Strompreissenkung durch den Landesenergieversorger Salzburg AG aufhorchen lassen. „Der Energiemarkt war in den

Grünes Licht für die Entnahme: Schutzstatus des Wolfes endlich gelockert
„Ich begrüße die heutige Entscheidung der Unterzeichnerstaaten der Berner Konvention, den Schutzstatus des Wolfes herabzusetzen. Die Salzburger Volkspartei mit Landeshauptmann Dr. Wilfried Haslauer hat sich seit Langem intensiv für diese

Land unterstützt Israelitische Kultusgemeinde bei ihren Sicherheitsmaßnahmen – Dem Ungeist des Antisemitismus mit Entschiedenheit begegnen
„Was man im Jahr 2024 kaum mehr für möglich gehalten hat, ist leider zur bitteren Realität geworden. Mitten in Europa müssen Jüdinnen und Juden wieder vor antisemitischen Angriffen geschützt werden.

Salzburgs Gemeinden können sich auf das Land als Partner verlassen
„In Salzburg sind Land und Gemeinden traditionell verlässliche und gute Partner, und das gerade auch in wirtschaftlich herausfordernden Zeiten. Auch wenn Salzburgs Gemeinden im Österreichvergleich verhältnismäßig gut dastehen (2024 sind

Ein Europäischer Bildungsraum: Grenzenloses Lernen in Europa
„Unser Ziel ist die Schaffung eines Europäischen Bildungsraums, in dem Lernen, Studieren, Lehren und Arbeiten über Grenzen hinweg problemlos möglich sind. Was im Hochschulbereich mit dem Bologna-Prozess begann, setzen wir

16 Tage gegen Gewalt an Frauen und Mädchen: Bewusstsein junger Menschen für ein Leben ohne Gewalt stärken
„Jährlich findet vom 25. November bis 10. Dezember die internationale Kampagne „16 Tage gegen Gewalt an Frauen und Mädchen“ statt. Auch das Land Salzburg beteiligt sich aktiv daran, um auf

Bundesregierung muss endlich die Rahmenbedingungen für die Energiewende schaffen – Modernes Elektrizitätswirtschaftsgesetz dringend erforderlich
„Die Energiewende ist entscheidend, um die Abhängigkeit von Energieimporten zu verringern, eine verlässliche und bezahlbare Energieversorgung zu sichern und damit auch den Wirtschaftsstandort Salzburg zu stärken. Insbesondere die Bedeutung von