Alle Themen
Salzburg steht vor vielfältigen Herausforderungen – und großen Chancen. In unseren Themenbereichen zeigen wir, wie wir das Leben der Menschen konkret verbessern wollen: mit klaren Zielen, durchdachten Maßnahmen und einem offenen Ohr für die Anliegen vor Ort. Ob Wirtschaft oder Soziales, Bildung oder Umwelt, Gemeinden oder Europa – wir gestalten Salzburg mit Verantwortung, Hausverstand und Zukunftsblick.

Bundesregierung unterstützt die Gemeinden – Gemeindepaket mit einer Gesamtsumme von 1,3 Milliarden Euro wird umgesetzt
„Ich freue mich sehr, dass die ÖVP-geführte Bundesregierung die Gemeinden mit einem 1,3 Milliarden Euro-Paket unterstützt und in ihrer Finanzkraft stärkt. Ein entsprechender Beschluss wurde heute im Ministerrat getroffen“, so

Opposition zieht die wichtige Arbeit der Jägerinnen und Jäger ins Lächerliche
Mehr als befremdlich findet ÖVP-Jagdsprecherin Camilla Schwabl die Debattenbeiträge der Opposition in der heutigen Aktuellen Stunde im Landtag. Mehrfach wurden von SPÖ, den Kommunisten und vor allem von den Grünen

Handwerkerbonus – Bund unterstützt Investitionen in den Wohnraum
„Der Handwerkerbonus des Bundes unterstützt Salzburgerinnen und Salzburger bei der Sanierung, Renovierung, Modernisierung von privatem Wohnraum wirksam und effektiv. Der Handwerkerbonus, der federführend vom Salzburger ÖVP-Nationalratsabgeordneten Peter Haubner verhandelt wurde,

Großglockner-Hochalpenstraße – zusätzliche autofreie Tage kommen nicht in Frage
„Die Großglockner-Hochalpenstraße ist ein Aushängeschild Salzburgs, eine der bekanntesten Touristenattraktion und eine wichtige Verkehrsverbindung über die Alpen. Die Verwaltung der Hochalpenstraße kommt ihrer hohen Verantwortung sehr gewissenhaft nach, die sich

Digitale Behördengänge für viele Menschen eine Erleichterung, für manche nicht – daher: auch analoge Formulare für „nicht-technik-affine“ Menschen sicherstellen
„Die sich immer dynamischer entwickelnde Digitalisierung bringt für die Menschen in nahezu allen Bereichen ihres Alltags enorme Erleichterungen. Beispielsweise bei der Kommunikation der Bürgerinnen und Bürger mit der öffentlichen Hand

Salzburg ist bei der Leerstandsabgabe österreichweit Vorreiter
Bestehende Möglichkeiten nutzen und das aktuelle System evaluieren bevor über weitere Schritte nachgedacht wird

Landtag modernisiert Landwirtschaftskammergesetz
„Die Landwirtschaftskammer als Interessensvertretung der Salzburger Land- und Forstwirte ist eine wichtige Institution in unserem Land, die sich als Organisation um ihre Mitglieder kümmert und deren Belange vor dem Staat

Aus Homeoffice wird Telearbeit
Verbesserte rechtliche Rahmenbedingungen für Arbeitnehmer und erweiterte Möglichkeiten des Arbeitens außerhalb des Arbeitsplatzes

Stadt: Rot-Grün verzögert Entwicklung von Schallmoos
Bgm.-Stv. Dr. Kreibich: „Hoffentlich kein Vorgeschmack auf die Regierungsarbeit der kommenden fünf Jahre.“

Namentliche Abstimmung zu Cannabis im Landtag – Abgeordnete der SPÖ, KPÖ und der Grünen sprechen sich gegen Verbot aus
Salzburger Volkspartei bekräftigt klares NEIN zur Freigabe nach deutschem Vorbild

Landtag beschließt Novelle zum Jagdgesetz
Rechtzeitig vor dem Almsommer können Beutegreifer leichter entnommen und Nutztiere effektiver geschützt werden

Gute Entscheidungen der Regierung in Sachen Wohnbaupolitik – unverständlicher Populismus der Opposition zur Leerstandsabgabe
„Während auf Ebene der Regierungsfraktionen gute und wichtige Entscheidungen in Sachen Wohnbau getroffen werden (Stichwort Aufhebung Koppelungsverbot im Parlament in Wien – auf massives Betreiben Salzburgs, Stichwort Kapitalaufstockung für die