Zusammenleben

Wo Menschen einander mit Respekt begegnen, entsteht Gemeinschaft. Wir fördern ein Miteinander, das Vielfalt zulässt und Verantwortung einfordert. Integration, Ehrenamt und klare Regeln bilden das Fundament für ein gelingendes Zusammenleben – in Stadt und Land.

Land-Invest wird neu kapitalisiert – aktive Bodenpolitik als wichtiges Instrument für leistbares Wohnen

Nachdem sich die Hartnäckigkeit Salzburgs beim Bund bezahlt gemacht hat und das sogenannte Koppelungsverbot fallen wird, gewinnen die aktive Bodenpolitik und die Vertragsraumordnung massiv an Bedeutung. Den Ländern wird ein mächtiges Instrument zur Schaffung von leistbarem Wohnbau in die Hand gelegt. Ein zentraler Akteur in diesem Zusammenhang ist die Land-Invest.

weiterlesen »

ÖVP-Klubklausur: Rückbesinnung auf die Stärken der Volkspartei und inhaltliche Schwerpunktsetzung auf Energie- und Mobilitätswende, Verfahrensbeschleunigung und Sicherheit

„In einer zweitägigen Arbeitsklausur des Landtagsklubs der Salzburger Volkspartei standen sowohl organisatorische als auch inhaltliche Themen im Mittelpunkt der angeregten und konstruktiven Diskussion. „Wir werden uns organisatorisch wieder bewusster und intensiver auf die Stärken der Volkspartei rückbesinnen und als DIE Partei, die in allen Regionen und Gesellschaftsschichten verankert ist, den

weiterlesen »

Registrierungspflicht für private Kurzzeitvermietungen – in Salzburg bereits seit Jahren Realität – jetzt auch per EU-Verordnung vorgeschrieben

„Wenn durch die neue EU-Verordnung über die private Kurzzeitvermietung von Unterkünften über Online-Plattformen (Stichwort „Airbnb“) eine Registrierungspflicht für Gastgeberinnen und Gastgeber jetzt österreichweit vorgesehen wird, ist das natürlich sehr zu begrüßen. Ich darf in diesem Zusammenhang aber daran erinnern, dass diese Registrierungspflicht in Salzburg bereits seit Jahren besteht. Mit dem

weiterlesen »

Barrierefreiheit

Salzburger Volkspartei
Themen

Arbeit & Wirtschaft

Leistbares Leben

Gesundheit & Pflege

Zusammenleben

Bildung, Wissenschaft, Digitalisierung

Kunst & Kultur

Soziales

Nachhaltigkeit & Klimaschutz

Mobilität & Infrastruktur

Stabilität & Sicherheit

Landwirtschaft

Gemeinden & Verwaltung

Frauen, Jugend & Generationen

Europa & Europäische Union