Nachhaltigkeit & Klimaschutz

Unsere Natur ist ein Schatz – und unsere Verantwortung. Salzburg lebt von seiner Landschaft, seiner Luft, seinem Wasser und seinen Regionen. Diese Schätze zu bewahren und gleichzeitig zukunftsfit zu gestalten, ist unser Auftrag.
Wir setzen auf Nachhaltigkeit, die im Alltag beginnt: regionale Kreisläufe, Ressourcenschonung und ein respektvoller Umgang mit unserer Umwelt. Klimaschutz verstehen wir als Generationenaufgabe – mit Innovation statt Ideologie. Der Ausbau erneuerbarer Energien, mehr Energieeffizienz und gezielte Förderungen für klimafreundliches Bauen und Sanieren sind für uns zentrale Hebel.
Unser Ziel: Ein Salzburg, das Verantwortung übernimmt – für heute und morgen.

Photovoltaikmodul-Entsorgung muss sichergestellt werden

Obwohl gesetzliche Regelungen auf EU- und Bundesebene eine kostenfreie Rücknahme vorschreiben, berichten viele Haushalte und Betriebe von Problemen bei der Abgabe alter Module. „Grundsätzlich sind Erstinverkehrbringer verpflichtet, alte Photovoltaik-Module zurückzunehmen. In der Praxis gibt es jedoch erhebliche Herausforderungen bei der Umsetzung. Private Haushalte und kleine Unternehmen dürfen nicht auf ihren

weiterlesen »

Spendentransparenz für Umweltorganisationen

„Das Übereinkommen von Aarhus gewährt registrierten Umweltorganisationen Beteiligungs- und nachträgliche Überprüfungsrechte. Im Umweltverträglichkeitsprüfungsgesetz steht ihnen unter bestimmten Voraussetzungen die Parteistellung sowie das Recht auf Rechtsmittel zu. Eine Umweltorganisation ist ein Verein, dessen vorrangiger Zweck laut Vereinsstatuten der Schutz der Umwelt ist sowie gemeinnützige Ziele verfolgt und damit spendenbegünstigt ist. Angesichts

weiterlesen »

Landesvoranschlag 2025 – ein Investitionsbudget in schwierigen Zeiten

„Der Landesvoranschlag für das kommende Jahr ist ein Investitionsbudget in einer sehr herausfordernden Zeit. Der schwächelnde Wirtschafts- und Arbeitsmarkt baucht jetzt kräftige Impulse, für die wir im nächsten Jahr auch eine Neuverschuldung in Kauf nehmen. Über 680 Millionen Euro sind im Voranschlag für nachhaltige Zukunftsinvestitionen vorgesehen, von Gesundheits- über Kultur-

weiterlesen »

Landeshauptmann Wilfried Haslauer kündigt Senkung des Strompreises an – Entlastung für Salzburgerinnen und Salzburger

Im Rahmen der Budgetdebatte im Salzburger Landtag hat heute Landeshauptmann Wilfried Haslauer mit der Ankündigung einer weiteren Strompreissenkung durch den Landesenergieversorger Salzburg AG aufhorchen lassen. „Der Energiemarkt war in den letzten Jahren bedingt durch externe Einflussfaktoren, insbesondere durch den Ukraine-Konflikt, von enormen Ausschlägen gekennzeichnet. Massive Steigerungen des Marktpreises und entsprechende

weiterlesen »

Bundesregierung muss endlich die Rahmenbedingungen für die Energiewende schaffen – Modernes Elektrizitätswirtschaftsgesetz dringend erforderlich

„Die Energiewende ist entscheidend, um die Abhängigkeit von Energieimporten zu verringern, eine verlässliche und bezahlbare Energieversorgung zu sichern und damit auch den Wirtschaftsstandort Salzburg zu stärken. Insbesondere die Bedeutung von Strom als Energieträger wächst stetig – sei es in der Raumwärmeerzeugung, der Mobilität oder der Dekarbonisierung der Industrie. Der Einsatz

weiterlesen »

Verzicht auf S-LINK käme Salzburg teuer zu stehen

Der S-LINK ist das Rückgrat der am 10. November zur Befragung stehenden Salzburger Mobilitätslösung. Er ist damit der Grundstein für die verkehrliche Infrastruktur, von der noch viele kommende Generationen massiv profitieren werden. Diese Tatsache wurde auch im Rahmen der Untersuchung des Kosten-Nutzen-Verhältnisses durch den Bund bestätigt. Auf Grund des außerordentlich

weiterlesen »

EU-Kommission schlägt 12-monatige Verschiebung der Entwaldungsverordnung vor

„Ich begrüße das Einlenken der EU-Kommission, die Umsetzung der EU-Entwaldungsverordnung um zwölf Monate zu verschieben. Bereits am 05. Juni 2024 haben wir uns im Salzburger Landtag für eine Adaptierung der Verordnung ausgesprochen, denn eine praxistaugliche Umsetzung ist dringend geboten. Der Einsatz von uns und zahlreichen anderen Organisationen trägt Früchte. Die

weiterlesen »

Edtstadler: Schutzstatus des Wolf muss gesenkt werden

Spitzenkandidatin der Salzburger Volkspartei spricht sich beim Sommerfest des Salzburger Bauernbundes für eine Senkung des Schutzstatus beim Wolf aus Beim Sommerfest des Salzburger Bauernbundes in St. Johann stimmt die Spitzenkandidatin der Salzburger Volkspartei die Funktionärinnen und Funktionäre des Bauernbundes auf die anstehenden Nationalratswahlen ein. In ihrer Rede hob sie klar

weiterlesen »

Barrierefreiheit

Salzburger Volkspartei
Themen

Arbeit & Wirtschaft

Leistbares Leben

Gesundheit & Pflege

Zusammenleben

Bildung, Wissenschaft, Digitalisierung

Kunst & Kultur

Soziales

Nachhaltigkeit & Klimaschutz

Mobilität & Infrastruktur

Stabilität & Sicherheit

Landwirtschaft

Gemeinden & Verwaltung

Frauen, Jugend & Generationen

Europa & Europäische Union