Leistbares Leben

Wohnen, Energie, Mobilität – das tägliche Leben darf kein Luxus sein. Wir setzen uns für faire Preise, gezielte Entlastung und echte Perspektiven ein. Besonders für junge Menschen und Familien. Denn ein gutes Leben muss leistbar sein – heute und morgen.

Kraftwerk Stegenwald: Neuerliche Verzögerung durch LUA zeigt die Notwendigkeit der Verfahrensbeschleunigung bei erneuerbaren Energien

„Die jüngste Entscheidung des Verwaltungsgerichtshofes zum Kraftwerk Stegenwald bedeutet eine weitere Verzögerung in den Bemühungen Salzburgs, den dringend notwendigen Ausbau der erneuerbaren Energien voranzutreiben. Insbesondere im Lichte der letzten Jahre, die durch massive Verwerfungen am Energiemarkt geprägt waren, ist es daher ein Gebot der Stunde, in Salzburgs Energieunabhängigkeit zu investieren.

weiterlesen »

GSWB – künftig stärker auf Mitarbeiter und Kundenzufriedenheit setzen und als Signal auf Gewinnausschüttung verzichten

„Morgen findet die Generalversammlung der GSWB durch die Gesellschafter Stadt und Land statt. Als Wohnbausprecher der Salzburger Volkspartei erachte ich es als dringend geboten, auch als Abschluss der Vorkommnisse der jüngsten Vergangenheit für die Zukunft klare Signale und Weichenstellungen zu treffen. Jetzt geht es darum, die Gesellschaft wieder in ruhiges

weiterlesen »

Edtstadler: Schutzstatus des Wolf muss gesenkt werden

Spitzenkandidatin der Salzburger Volkspartei spricht sich beim Sommerfest des Salzburger Bauernbundes für eine Senkung des Schutzstatus beim Wolf aus Beim Sommerfest des Salzburger Bauernbundes in St. Johann stimmt die Spitzenkandidatin der Salzburger Volkspartei die Funktionärinnen und Funktionäre des Bauernbundes auf die anstehenden Nationalratswahlen ein. In ihrer Rede hob sie klar

weiterlesen »

Abschaffung der Kalten Progression entlastet die Bürgerinnen und Bürger! Bund einigt sich auf Verwendung des letzten Drittels der Mittel – viele Forderungen aus Salzburg werden dabei umgesetzt

„Die ÖVP-geführte Bundesregierung entlastet mit der Abschaffung der sogenannten kalten Progression die Bürgerinnen und Bürger im nächsten Jahr mit insgesamt 2 Milliarden Euro. Nach der bereits fixierten Änderung der Steuerstufen hat sich die Bundesregierung jetzt auch auf die Verwendung des letzten Drittels der Mittel geeinigt, und dabei werden einige Forderungen

weiterlesen »

Koppelungsverbot wird endlich aufgehoben – Hartnäckigkeit aus Salzburg macht sich bezahlt

„Die Hartnäckigkeit Salzburgs beim Bund macht sich bezahlt, heute wurde im Nationalrat das Verfassungsgesetz zur Aufhebung des sogenannten Koppelungsverbotes beschlossen. Jahrelang hat die Salzburger Volkspartei dafür gekämpft, Landeshauptmann Wilfried Haslauer hat einen entsprechenden Beschluss der Landeshauptleute zustande gebracht, jetzt wird das Vorhaben endlich realisiert. Damit schaffen wir einen Meilenstein in

weiterlesen »

Grüne Ablehnung des Rechnungsabschlusses 2023 macht beinahe sprachlos – Zahlenwerk wurde noch von Schwarz-Grün beschlossen

„Wenn es noch eines Beweises bedürfte, dass die Grünen nach 10 Jahren Regierungsverantwortung völlig in einer populistischen und faktenbefreiten Fundamentalopposition gelandet sind, dann ist es ihr heutiges Verhalten im Ausschuss zum Rechnungsabschluss 2023. Obwohl das Zahlenwerk noch von der alten Regierung mit grüner Beteiligung budgetiert wurde und sogar noch ein

weiterlesen »

Rechnungsabschluss 2023 ist ein Zahlenwerk der Umbrüche aber gleichzeitig auch der Kontinuitäten

„Der Rechnungsabschluss 2023 ist von Umbrüchen und gleichzeitig aber auch von Kontinuitäten gekennzeichnet. Umbruch, weil das Land erstmals seit Jahren wieder eine Neuverschuldung in Kauf nehmen muss. Umbruch, weil es ein Rechnungsabschluss zu einem Budgetjahr ist, das noch die schwarz-grün-pinke Vorgängerregierung erstellt und dann zum großen Teil von der neuen

weiterlesen »

Barrierefreiheit

Salzburger Volkspartei
Themen

Arbeit & Wirtschaft

Leistbares Leben

Gesundheit & Pflege

Zusammenleben

Bildung, Wissenschaft, Digitalisierung

Kunst & Kultur

Soziales

Nachhaltigkeit & Klimaschutz

Mobilität & Infrastruktur

Stabilität & Sicherheit

Landwirtschaft

Gemeinden & Verwaltung

Frauen, Jugend & Generationen

Europa & Europäische Union