Nachhaltigkeit & Klimaschutz

Unsere Natur ist ein Schatz – und unsere Verantwortung. Salzburg lebt von seiner Landschaft, seiner Luft, seinem Wasser und seinen Regionen. Diese Schätze zu bewahren und gleichzeitig zukunftsfit zu gestalten, ist unser Auftrag.
Wir setzen auf Nachhaltigkeit, die im Alltag beginnt: regionale Kreisläufe, Ressourcenschonung und ein respektvoller Umgang mit unserer Umwelt. Klimaschutz verstehen wir als Generationenaufgabe – mit Innovation statt Ideologie. Der Ausbau erneuerbarer Energien, mehr Energieeffizienz und gezielte Förderungen für klimafreundliches Bauen und Sanieren sind für uns zentrale Hebel.
Unser Ziel: Ein Salzburg, das Verantwortung übernimmt – für heute und morgen.

Grüne Ablehnung des Rechnungsabschlusses 2023 macht beinahe sprachlos – Zahlenwerk wurde noch von Schwarz-Grün beschlossen

„Wenn es noch eines Beweises bedürfte, dass die Grünen nach 10 Jahren Regierungsverantwortung völlig in einer populistischen und faktenbefreiten Fundamentalopposition gelandet sind, dann ist es ihr heutiges Verhalten im Ausschuss zum Rechnungsabschluss 2023. Obwohl das Zahlenwerk noch von der alten Regierung mit grüner Beteiligung budgetiert wurde und sogar noch ein

weiterlesen »

Rechnungsabschluss 2023 ist ein Zahlenwerk der Umbrüche aber gleichzeitig auch der Kontinuitäten

„Der Rechnungsabschluss 2023 ist von Umbrüchen und gleichzeitig aber auch von Kontinuitäten gekennzeichnet. Umbruch, weil das Land erstmals seit Jahren wieder eine Neuverschuldung in Kauf nehmen muss. Umbruch, weil es ein Rechnungsabschluss zu einem Budgetjahr ist, das noch die schwarz-grün-pinke Vorgängerregierung erstellt und dann zum großen Teil von der neuen

weiterlesen »

Landtagsenquete zum Klimawandel: Ende der grünen Blockadehaltung bei erneuerbaren Energie-Projekten wäre der effizienteste Weg das Klima zu schützen

„Wenn die Grünen heute zu einer Landtags-Enquete zum Thema Klimawandel laden, möchte ich in Erinnerung rufen, dass der wohl effizienteste Weg zum Klimaschutz der rasche Umstieg auf erneuerbare Energie ist. Und gerade hier blockieren und verzögern die Grünen und ihre Vorfeldorganisationen nachweislich“, meint ÖVP-Klubobmann Wolfgang Mayer, der vom ehemaligen Koalitionspartner

weiterlesen »

Jahrhundertprojekt „Naturpark Salzachauen“ wird durch Ankauf und Renaturierung der Antheringer Au möglich

Als „Meilenstein für die Zukunft des Salzburger Zentralraums und seiner Bewohnerinnen und Bewohner“ bezeichnet ÖVP-Klubobmann Wolfgang Mayer die heute von Landeshauptmann Wilfried Haslauer und Naturschutzlandesrätin Daniela Gutschi präsentierten Pläne für den Ankauf und die Renaturierungsmaßnahmen in der Antheringer Au und die damit verbundene Realisierung des naturschutzpolitischen Großprojekts „Naturpark Salzachauen“. „Auf

weiterlesen »

Natur im Garten – Garteln für Jedermann

Erfreuliches für alle Gärtnerinnen und Gärtner im Land gibt es aus dem Büro von Naturschutz-Landesrätin Daniela Gutschi in diesem Monat zu berichten: Im Rahmen der Initiative „Natur im Garten“ wird bald die 200-ste Auszeichnung an naturnahe Gärten im Land verliehen. Bei der schon im Jahr 2020 entstandenen Aktion geht es

weiterlesen »

Barrierefreiheit

Salzburger Volkspartei
Themen

Arbeit & Wirtschaft

Leistbares Leben

Gesundheit & Pflege

Zusammenleben

Bildung, Wissenschaft, Digitalisierung

Kunst & Kultur

Soziales

Nachhaltigkeit & Klimaschutz

Mobilität & Infrastruktur

Stabilität & Sicherheit

Landwirtschaft

Gemeinden & Verwaltung

Frauen, Jugend & Generationen

Europa & Europäische Union