Mobilität & Infrastruktur

Ein Salzburg, das verbindet – nicht trennt. Dafür braucht es Mobilität, die verlässlich, leistbar und klimafreundlich ist. Wir investieren in den öffentlichen Verkehr, verbessern Taktung und Anbindung und setzen auf moderne Infrastruktur – auch im digitalen Bereich.
Ob in der Stadt oder am Land: Wir wollen, dass ihr gut unterwegs seid – als Pendlerinnen und Pendler, als Familien, als Unternehmen. Denn Mobilität schafft Chancen, stärkt Regionen und hält Salzburg in Bewegung.

Verzicht auf S-LINK käme Salzburg teuer zu stehen

Der S-LINK ist das Rückgrat der am 10. November zur Befragung stehenden Salzburger Mobilitätslösung. Er ist damit der Grundstein für die verkehrliche Infrastruktur, von der noch viele kommende Generationen massiv profitieren werden. Diese Tatsache wurde auch im Rahmen der Untersuchung des Kosten-Nutzen-Verhältnisses durch den Bund bestätigt. Auf Grund des außerordentlich

weiterlesen »

JA! zur Salzburger Mobilitätslösung

Wollen Sie fließenden Verkehr in Salzburg? Dann sagen Sie am 10. November JA! zur Mobilitätslösung! Sie können jetzt auch unter folgendem Link eine Unterstützerin oder ein Unterstützer für die Salzburger Mobilitätslösung werden: https://mobilitaetsloesung.at/#unterstuetzen

weiterlesen »

Abstimmungsbüchlein der Stadt zeigt: Es gibt keine Alternative zur Salzburger Mobilitätslösung mit dem S-LINK

Das gestern von SPÖ-Bürgermeister Auinger der Öffentlichkeit vorgestellte „Abstimmungsbüchlein“ der Stadt zur Volksbefragung am 10. November zum S-LINK offenbart: es gibt keinen Plan B zum S-LINK, die von der SPÖ immer angeführten ´Alternativen´ existieren nicht. Und das vermeintlich neutrale Abstimmungsbüchlein ist alles andere als eine objektive Entscheidungshilfe. Das wird bereits

weiterlesen »

Erhaltung des ländlichen Straßennetzes – 1.187 Kilometer Wege saniert

„Der Erhalt eines funktionierenden Straßen- und Wegenetzes ist ein unschätzbarer Beitrag zur Lebensqualität in unserem ländlichen Raum und bildet die Grundlage für den Tourismus im Land Salzburg. Der Fonds zur Erhaltung des ländlichen Straßennetzes (FELS) garantiert dies. Im Jahr 2023 wurden insgesamt über 1.000 Kilometer an Güterwegen, Asphaltwegen sowie 37

weiterlesen »

Grüne Ablehnung des Rechnungsabschlusses 2023 macht beinahe sprachlos – Zahlenwerk wurde noch von Schwarz-Grün beschlossen

„Wenn es noch eines Beweises bedürfte, dass die Grünen nach 10 Jahren Regierungsverantwortung völlig in einer populistischen und faktenbefreiten Fundamentalopposition gelandet sind, dann ist es ihr heutiges Verhalten im Ausschuss zum Rechnungsabschluss 2023. Obwohl das Zahlenwerk noch von der alten Regierung mit grüner Beteiligung budgetiert wurde und sogar noch ein

weiterlesen »

Rechnungsabschluss 2023 ist ein Zahlenwerk der Umbrüche aber gleichzeitig auch der Kontinuitäten

„Der Rechnungsabschluss 2023 ist von Umbrüchen und gleichzeitig aber auch von Kontinuitäten gekennzeichnet. Umbruch, weil das Land erstmals seit Jahren wieder eine Neuverschuldung in Kauf nehmen muss. Umbruch, weil es ein Rechnungsabschluss zu einem Budgetjahr ist, das noch die schwarz-grün-pinke Vorgängerregierung erstellt und dann zum großen Teil von der neuen

weiterlesen »

Großglockner-Hochalpenstraße – zusätzliche autofreie Tage kommen nicht in Frage

„Die Großglockner-Hochalpenstraße ist ein Aushängeschild Salzburgs, eine der bekanntesten Touristenattraktion und eine wichtige Verkehrsverbindung über die Alpen. Die Verwaltung der Hochalpenstraße kommt ihrer hohen Verantwortung sehr gewissenhaft nach, die sich aus der Tatsache ergibt, dass sich die Straße im Nationalpark Hohe Tauern befindet. In den letzten Jahren wurde beispielsweise durch

weiterlesen »

Barrierefreiheit

Salzburger Volkspartei
Themen

Arbeit & Wirtschaft

Leistbares Leben

Gesundheit & Pflege

Zusammenleben

Bildung, Wissenschaft, Digitalisierung

Kunst & Kultur

Soziales

Nachhaltigkeit & Klimaschutz

Mobilität & Infrastruktur

Stabilität & Sicherheit

Landwirtschaft

Gemeinden & Verwaltung

Frauen, Jugend & Generationen

Europa & Europäische Union