Gemeinden & Verwaltung

Verlässliche Strukturen sind das Rückgrat eines funktionierenden Landes. Salzburgs Gemeinden gestalten das tägliche Leben vor Ort – bürgernah, engagiert und lösungsorientiert. Gleichzeitig braucht es eine moderne Verwaltung, die effizient arbeitet, digitale Möglichkeiten nutzt und den Menschen den Alltag erleichtert. Unser Anspruch ist klar: weniger Bürokratie, mehr Service – auf allen Ebenen.

GSWB – künftig stärker auf Mitarbeiter und Kundenzufriedenheit setzen und als Signal auf Gewinnausschüttung verzichten

„Morgen findet die Generalversammlung der GSWB durch die Gesellschafter Stadt und Land statt. Als Wohnbausprecher der Salzburger Volkspartei erachte ich es als dringend geboten, auch als Abschluss der Vorkommnisse der jüngsten Vergangenheit für die Zukunft klare Signale und Weichenstellungen zu treffen. Jetzt geht es darum, die Gesellschaft wieder in ruhiges

weiterlesen »

Erhaltung des ländlichen Straßennetzes – 1.187 Kilometer Wege saniert

„Der Erhalt eines funktionierenden Straßen- und Wegenetzes ist ein unschätzbarer Beitrag zur Lebensqualität in unserem ländlichen Raum und bildet die Grundlage für den Tourismus im Land Salzburg. Der Fonds zur Erhaltung des ländlichen Straßennetzes (FELS) garantiert dies. Im Jahr 2023 wurden insgesamt über 1.000 Kilometer an Güterwegen, Asphaltwegen sowie 37

weiterlesen »

Koppelungsverbot wird endlich aufgehoben – Hartnäckigkeit aus Salzburg macht sich bezahlt

„Die Hartnäckigkeit Salzburgs beim Bund macht sich bezahlt, heute wurde im Nationalrat das Verfassungsgesetz zur Aufhebung des sogenannten Koppelungsverbotes beschlossen. Jahrelang hat die Salzburger Volkspartei dafür gekämpft, Landeshauptmann Wilfried Haslauer hat einen entsprechenden Beschluss der Landeshauptleute zustande gebracht, jetzt wird das Vorhaben endlich realisiert. Damit schaffen wir einen Meilenstein in

weiterlesen »

Einstimmig beschlossen: Salzburger ÖVP-Liste für die Nationalratswahl

Im Rahmen des heutigen Landespräsidiums der Salzburger Volkspartei wurden die drei von den Bezirksparteipräsidien vorgeschlagenen Regionalwahlkreislisten und die Landesliste für die Nationalratswahl am 29. September 2024 bestätigt. Beides erfolgte einstimmig. Die Landesliste führt die Salzburger Europa- und Verfassungsministerin Karoline Edtstadler vor dem stellvertretenden Klubobmann Peter Haubner und den Nationalratsabgeordneten Tanja

weiterlesen »

Grüne Ablehnung des Rechnungsabschlusses 2023 macht beinahe sprachlos – Zahlenwerk wurde noch von Schwarz-Grün beschlossen

„Wenn es noch eines Beweises bedürfte, dass die Grünen nach 10 Jahren Regierungsverantwortung völlig in einer populistischen und faktenbefreiten Fundamentalopposition gelandet sind, dann ist es ihr heutiges Verhalten im Ausschuss zum Rechnungsabschluss 2023. Obwohl das Zahlenwerk noch von der alten Regierung mit grüner Beteiligung budgetiert wurde und sogar noch ein

weiterlesen »

Rechnungsabschluss 2023 ist ein Zahlenwerk der Umbrüche aber gleichzeitig auch der Kontinuitäten

„Der Rechnungsabschluss 2023 ist von Umbrüchen und gleichzeitig aber auch von Kontinuitäten gekennzeichnet. Umbruch, weil das Land erstmals seit Jahren wieder eine Neuverschuldung in Kauf nehmen muss. Umbruch, weil es ein Rechnungsabschluss zu einem Budgetjahr ist, das noch die schwarz-grün-pinke Vorgängerregierung erstellt und dann zum großen Teil von der neuen

weiterlesen »

Barrierefreiheit

Salzburger Volkspartei
Themen

Arbeit & Wirtschaft

Leistbares Leben

Gesundheit & Pflege

Zusammenleben

Bildung, Wissenschaft, Digitalisierung

Kunst & Kultur

Soziales

Nachhaltigkeit & Klimaschutz

Mobilität & Infrastruktur

Stabilität & Sicherheit

Landwirtschaft

Gemeinden & Verwaltung

Frauen, Jugend & Generationen

Europa & Europäische Union